Ca. ein Drittel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland entstehen auf dem Gebäudesektor
Finden Sie durch eine Energieberatung heraus, in welchem energetischen Zustand sich Ihr Zuhause befindet und welche sinnvollen und wirtschaftlichen Modernisierungen sich anbieten.
Lassen Sie sich über die aktuellen Förderprogramme des Bundes informieren und wie man diese beantragen kann.
Egal, ob bei Ihnen ein Heizungstausch, neue Fenster, ein Dachausbau, die Dämmung der Außenwände oder eine Komplettmodernisierung in Frage kommt. Profitieren Sie von einer staatlich geförderten, energetischen Baubegleitung bei der Umsetzung Ihrer ganz individuellen Sanierungsmaßnahme.
Energetische Bilanzierung des Ist-Zustandes Ihrer Immobilie und Bewertung des Gesamtzustandes. Ausarbeitung einer Schritt-für-Schritt-Sanierung und Einteilung in Emissions- u. Farbklassen. Abgabe von Handlungsempfehlungen u. Umsetzungshilfen
Als Kunde stehen Sie und Ihre Wünsche im Mittelpunkt. Sie erhalten eine umfassende Analyse Ihres Energieverbrauchs und maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und CO2 - Ausstoßes
Beratung zu den aktuellen Förderprogrammen des Bundes und umfassende Hilfe bei der fristgerechten Beantragung von Fördergeldern für Heizungstausch, Lüftungsanlage oder energetische Sanierung der Gebäudehülle Ihrer Immobilie
Zuerst die energetische Maßnahme sorgfältig planen und dann sanieren. Eine detailierte Kosten- u. Zeitplanung erleichtert den Sanierungsprozess erheblich und hilft Ihnen dabei den Überblick zu behalten, damit Sie in Ihrem Budget bleiben.
Energetische Baubegleitung Stichprobenartige Vor-Ort - Überprüfung auf der Baustelle. Fotografische Dokumentation einzelner Arbeitsschritte und Bestätigung nach Abschluss der ausgeführten Maßnahmen.
Macht z.B. die Wärmeverluste an der Gebäudehülle Ihrer Immobilie sichtbar und zeigt die energetischen Schwachpunkte auf. Wärmebilder eignen sich auch zur Überprüfung erfolgter Sanierungsmaßnahmen und noch vieles mehr.
Der Energieausweis zeigt die energetischen Kennwerte Ihres Hauses an. Er ist Pflicht wenn Sie Ihr Haus verkaufen, verpachten oder vermieten möchten. Denkmal- geschützte Immobilien benötigen ihn nicht. Es gibt den Energieverbrauchs ausweis und den Energiebedarfsausweis. Wirklich aussagekräftig bei Ein- u. Zweifamilienhäusern ist allerdings nur ein Bedarfsausweis.
Schimmelpilzbildung in Innenräumen ist nicht nur schlecht für die Bausubstanz, sondern auch gesundheitsschädlich. Ursachen können z.B. unzureichendes Heizen, Feuchteschäden, Wärmebrücken und Kondensationsschäden etc. sein. Eine Ursachenermittlung ist hier unerlässlich um geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Viele Wohnungseigentümer - viele Meinungen. Ausführliche Datenaufnahme des Objektes und Einschätzung zu dem geplanten Vorhaben. Abgabe von detailierten Handlungsempfehlungen um eine Entscheidungsgrundlage der beteiligten Wohneigentümer herbei-zuführen.
Startseite iSFP Gebäudehülle Wärmepumpe Quick-Wins Leistungen Kontakt Impressum Datenschutz
3E-Check Energieberatung Markus Grebing, Am Hommelshof 41, 41352 Korschenbroich, mg@3e-check.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.